Ausstattung des Pankower Integrationsbüros gemäß Gesetz zur Förderung der Partizipation in der Migrationsgesellschaft des Landes Berlin (Partizipationsgesetz PartMigG)
Kleine Anfrage - KA-1056/IX
In der Schriftlichen Anfrage Nr. 19/20960 des Abgeordnetenhauses von Berlin wurde ausführlich Auskunft erteilt über die Umsetzung des PartMigG (gleft.de/6be). Die Informationen über das Integrationsbüro im Bezirk Pankow jedoch ist lückenhaft.
Vor diesem Hintergrund bitte ich um Auskunft über die personelle und organisatorische Ausstattung des Integrationsbüros im Bezirk Pankow:
- Personelle Ausstattung:
- Wie viele Stellen sind im Integrationsbüro Pankow fest vorgesehen und wie sind diese nach Funktionen und Tarifgruppen (z.B. A-/E-Gruppen) aufgeschlüsselt, wie viele Stellen und Stellenanteile sind für welchen Zeitraum vorübergehend dem Integrationsbüro zugeordnet und wie sind diese nach Funktionen und Tarifgruppen (z. B. A-/E-Gruppen) aufgeschlüsselt?
- Sind alle Stellen besetzt? Falls nein, welche Stellen sind derzeit vakant, und wann ist deren Besetzung geplant? Treten Hürden bei der Besetzung auf?
- Aufgabenbereiche:
- Welche konkreten Aufgaben übernimmt das Integrationsbüro Pankow im Rahmen der Umsetzung des PartMigG?
- Welche ggf. zusätzliche Ausstattung wäre zur vollumfänglichen Abdeckung der im Rahmen der Umsetzung des PartMigG im Bezirk anfallenden Aufgaben notwendig?
- Ist das Büro an der Erstellung von Förderplänen beteiligt? Wenn ja, für welche Organisationseinheiten werden diese erstellt?
- Externe Expertise und Zusammenarbeit:
- Wird bei der Umsetzung des PartMigG in der Arbeit des Bezirksamts Pankow externe Expertise hinzugezogen? Falls ja, welche Organisationen oder Expert*innen sind beteiligt
- Inwiefern werden Migrant*innenselbstorganisationen in die Arbeit des Integrationsbüros eingebunden?
- Förderpläne und Maßnahmen:
- Gibt es bereits Förderpläne nach § 9 PartMigG für den Bezirk Pankow?
- Wenn ja, welche Maßnahmen beinhalten diese, insbesondere im Bereich Personalgewinnung und -entwicklung?
- Falls noch keine Förderpläne existieren, warum nicht, und bis wann ist deren Fertigstellung geplant?
- Gibt es bereits Förderpläne nach § 9 PartMigG für den Bezirk Pankow?
- Repräsentation von Personen mit Migrationshintergrund:
- Wie hoch ist der Anteil von Beschäftigten mit Migrationshintergrund im Bezirk Pankow (inklusive einer Aufschlüsselung nach Besoldungs- /Tarifgruppen)?
- Welche Maßnahmen werden ergriffen, um den Anteil von Beschäftigten mit Migrationshintergrund entsprechend ihrem Anteil an der Berliner Bevölkerung zu erhöhen?