Landwirtschaftliche Produktionsflächen im Bezirk II

Kleine Anfrage: KA-0258/VI

BV  Wolfram Kempe, Linksfraktion

Das Bezirksamt wird um folgende Auskunft gebeten:

  1. Wie hoch ist die Gesamtfläche, die laut Flächennutzungsplan im Bezirk Pankow zur landwirtschaftlichen Nutzung ausgewiesen ist?
  2. Liegen die 180 ha aus dem Fachvermögen des Amtes für Umwelt und Natur (AUN), die nicht verpachtet sind, brach?
  3. Wie viele der 882 ha, die das AUN aus seinem Fachvermögen verpachtet hat, wurden als Dauergrünland verpachtet?
  4. Landwirtschaftlich genutzte Flächen, auf denen gentechnologisch veränderte Pflanzen freigesetzt bzw. angebaut werden, werden in der Bundesrepublik Deutschland in einem gesonderten Kataster erfaßt. Liegen – oder lagen – für den Bezirk Pankow Eintragungen in diesem Kataster vor? Wenn ja, welche? 

Antwort des Bezirksamts

Abt. Finanzen, Personal und Umwelt

  1. Eine Ableitung der Flächengrößen von landwirtschaftlich genutzten Flächen ist aus dem Flächennutzungsplan nicht möglich. Laut den Angaben (Stand: 2005) des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg befinden sich im Bezirk Pankow Flächen in der Größe von 1.907 ha, die landwirtschaftlich genutzt werden.
  2. Nein, die Flächen liegen nicht brach. Von diesen Flächen sind ca. 81 ha nicht zur Bewirtschaftung geeignet (z.B. Rieseltafeln, Feldwege, Gräben, Splitterflächen) oder sie sollen nicht bewirtschaftet werden (z.B. Naturgrün, Wildschutzstreifen, Biotopverbunde).
    Weitere Flächen mit einer Größe von ca. 96 ha werden anderweitig bewirtschaftet. Diese sind zum Beispiel als Golfplatz genutzt, wurden zu Naherholungsanlagen umgewidmet (Neue Wiesen in Karow) oder sind als Koppelfläche verpachtet (Reitverein Kleeblatt).
  3. Flächen mit einer Größe von ca. 254 ha wurden als Dauergrünland (Weide, Koppel) verpachtet.
  4. Nein.

Matthias Köhne