Tag der offenen Tür der BVV Pankow

Drs. IX-1071

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow führt jährlich einen Tag der offenen Tür durch. An diesem Tag sollen sich das BVV-Büro, die Stadtratsbüros sowie alle Fraktionen und Gruppen der BVV der Öffentlichkeit präsentieren und ihre genauen Funktionen und Zuständigkeiten vorstellen. Ziel ist es, die Arbeit der BVV transparenter zu machen, die Bürger*innenbeteiligung zu fördern und einen niedrigschwelligen Zugang zu den politischen Prozessen im Bezirk zu ermöglichen.

 

Einreichende: BV Maximilian Schirmer, BV Maria Bigos

 

Begründung:

Ein Tag der offenen Tür bietet den Bürger*innen Pankows die Gelegenheit, die Arbeit der BVV und ihrer Akteur*innen besser kennenzulernen. Transparenz und direkte Kommunikation sind essenziell, um Vertrauen in die kommunalen politischen Strukturen zu stärken und das Interesse an politischer Partizipation zu fördern. Mit der Vorstellung der Fraktionen und Gruppen, des BVV-Büros und der Stadtratsbüros können wichtige Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und Abläufe der Bezirkspolitik gegeben werden.

Ein solcher Tag bietet zudem die Möglichkeit, gezielt Fragen zu stellen, Anliegen zu platzieren und die Barriere zwischen Politik und Bürger*innenschaft abzubauen. Durch interaktive Formate, wie offene Gespräche, Präsentationen und Führungen, kann ein lebendiger Austausch entstehen, der die Verbundenheit der Pankower*innen mit ihrem Bezirk stärkt.