Teichanlage im Ernst-Thälmann-Park sichern und sanieren

Drs. IX-1190

Das Bezirksamt wird ersucht, zeitnah Maßnahmen zu ergreifen, um die Teichanlage im Ernst-Thälmann-Park kurzfristig funktionsfähig zu halten und mittel- bis langfristig eine grundlegende Sanierung der technischen Anlagen einschließlich der Wasseraufbereitung und Pumpentechnik vorzubereiten.

Dabei soll das Bezirksamt insbesondere:

  1. Mit den Berliner Wasserbetrieben und ggf. weiteren Stellen klären, ob eine kurzfristige Inbetriebnahme oder ein Provisorium zur Belüftung des Teichs bis zur Sanierung ermöglicht werden kann, um das Umkippen des Gewässers zu verhindern.
  2. Die Reparatur/Sanierung der Belüftungsanlage als prioritäre Maßnahme zu behandeln.
  3. Die Initiative Thälmannpark sowie weitere engagierte Akteur*innen eng in die Planung und Umsetzung einbeziehen.

 

Einreichende: BV Katrin Maillefert, BV Maria Bigos, BV Maximilian Schirmer, BV Jurik Stiller

Begründung:

Der Ernst-Thälmann-Park ist nicht nur ein bedeutendes Erholungsgebiet für die Bevölkerung, sondern auch ein kultur- und geschichtspolitisch herausragendes Ensemble des Bezirks. Die Teichanlage ist ein zentrales ökologisches und gestalterisches Element des Parks.
Seit vielen Jahren ist bekannt, dass die technischen Anlagen marode sind. Trotzdem gelang es durch das Engagement von Anwohner*innen und die Unterstützung der Berliner Wasserbetriebe, die Funktionsfähigkeit provisorisch aufrechtzuerhalten. Nun droht durch die endgültige Stilllegung der Belüftungsanlage das Umkippen des Teichs – mit erheblichen ökologischen und gestalterischen Folgen.
Gerade im Kontext zunehmender Hitze- und Trockenperioden ist die Belüftung des Gewässers unabdingbar, um Fauna und Flora zu schützen. Die wiederkehrenden Probleme zeigen, dass eine schnelle Übergangslösung gefunden werden und gleichzeitig eine umfassende Reparatur/Sanierung zu einer langfristigen und nachhaltigen Lösung angegangen werden muss.