Fraktionsreport 02/2025
Regen in Ashkelon
Nach mehreren kriegsbedingten Verschiebungen konnten wir vom 3. bis 5. Februar 2025 mit einer Delegation unsere Partnerstadt Ashkelon an der Mittelmeerküste nördlich des Gazastreifens besuchen. Unsere zehnköpfige Gruppe bestand aus der Bezirksbürgermeisterin, dem BVV-Vorsteher und Vertreter*innen der Fraktionen.
Vor Ort erhielten wir Einblicke in die Sicherheitslage der Stadt. Im unterirdischen Lageraum der Stadtverwaltung erfuhren wir, dass Raketen aus Gaza bereits nach 30 Sekunden die Stadt erreichen. Beim Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 wurden zeitgleich etwa 1200 Geschosse auf Ashkelon abgefeuert, wovon „nur“ 250 im Stadtgebiet niedergingen. Die Erfahrungen dieses Tages prägten den Besuch. Die Delegation besichtigte den Kibbuz Kfar Aza, nur 30 Kilometer von Ashkelon entfernt, wo mehr als 100 Menschen ermordet und zahlreiche als Geiseln verschleppt wurden. Eine Angehörige führte uns durch die zerstörten Häuser und berichtete eindrücklich von den Leben, die hier traurigerweise ein Ende gefunden haben. Auch die Erzählungen rund um den Angriff auf das Nova Festivalgelände konnten wir bei einem Besuch gut nachvollziehen, die Gedenkstelen für die vielen jungen Menschen dort ließen die große Trauer der Angehörigen erahnen.
Trotz der Bedrohungslage entwickelt sich Ashkelon dynamisch. Die wachsende Stadt mit 150.000 Einwohnenden bietet gute Infrastruktur: Kitas, Schulen, Radwege, Parks, Sportplätze und zwölf Nachbarschaftszentren machen das Leben attraktiv. Ähnlich wie Pankow erschließt Ashkelon viele neue Wohngebiete und es war spannend zu hören, wie man dort mit den Herausforderungen umgeht und soziale und öffentliche Infrastruktur mitentwickelt. Wir wurden sehr gastfreundlich von den Kolleg*innen in Ashkelon betreut und durften auch kulinarisch einiges probieren, wenn wir abends beim Essen gemeinsam die Geschehnisse des Tages und die Weltlage reflektierten. Zum Abschied durften wir, nach einer dreimonatigen Trockenzeit auch noch den einen oder anderen Regenschauer aushalten. Solange es nur Wasser ist, erträgt Ashkelon dies aber sehr routiniert.