Mobilität und Verkehr

Mobilität und Verkehr sind zentrale Themen der Bezirkspolitik. Die Linksfraktion setzt sich ein für die Verkehrswende in Pankow. Wir wollen, dass alle sicher am Verkehr teilnehmen können. Dabei muss auch der in der Stadt vielfach prioritär behandelte Automobilverkehr hinterfragt werden. Beim öffentlichen Personennahverkehr setzen wir vor allem auf den Ausbau des Straßenbahnnetzes und auf die Verdichtung des Taktes der öffentlichen Verkehrsmittel, auch bei der S-Bahn.

Hier finden Sie alle Anträge und Anfragen der Linksfraktion zum Thema Mobilität und Verkehr in Pankow, sowie alle Meldungen mit Themenbezug.

Neue Standorte für die Parklets II

44. Tagung

Drs. VIII-1579

Antrag des Ausschusses für Verkehr und Öffentliche Ordnung


Die BVV möge beschließen:

Die BVV Pankow ersucht das Bezirksamt, sich dafür einzusetzen, dass die in der Schönhauser Allee aufgestellten vom Bund geförderten Parklets 1 und 2 (Nummerierung entsprechend der Vorlage zur Kenntnisnahme zur Drs. 1327, 1. Zwischenbericht) spätestens unmittelbar nach dem Auslaufen des Förderungszeitraum durch das Land Berlin als Eigentümer vertreten durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) abgebaut und entfernt werden. Sollte für die geplante Radverkehrsanlage ein Umsetzen der Parklets 1 und 2 erforderlich werden, sind hierfür seitens des Bezirksamt Standorte auf einer Hauptstraße vorzuschlagen. Eine Umsetzung in eine Nebenstraße ist auszuschließen. Die Kosten für die Umsetzung sind von der SenUVK als Verursacherin zu tragen.

Die BVV Pankow lehnt die Umsetzung der Parklets 3 und 4 ab. Eine Aufstellung innerhalb von engen Wohngebieten bzw. Nebenstraße wie auf der Stargarder Straße ist auszuschließen. Die BVV Pankow ersucht daher das Bezirksamt, sicherzustellen, dass die Parklets 3 und 4 spätestens zur Realisierung der geplanten Radverkehrsanlage durch SenUVK als Vertreterin des Landes Berlin als Eigentümer abgebaut und entfernt werden.

Begründung:

Die Kosten für die Umsetzung der Parklets von 10.000,00 € sind hoch. Angesichts der begrenzten Nutzungsmöglichkeiten und der erheblichen Gestaltungsdefizite, also demunförmigen bis klobigen Erscheinungsbild, sind derartige Kosten der Öffentlichkeitnicht vermittelbar. Vielmehr lassen sich bessere günstigere Varianten für die Errichtung von Fahrradstellplätzen oder die Ermöglichung von Sitz- und Aufenthaltsgelegenheiten durch andere und formschönere Parklets wesentlich günstiger realisieren. Mit dem Beschluss reagiert die BVV Pankow auf den vom Bezirksamt erarbeiteten Sachstand und korrigiert die Zielstellung. Für alle Parklets ist von einer Umsetzung Abstand zu nehmen. Dementsprechend ist auf einen möglichst zügigen Abbau auf Kosten des Eigentümers hinzuwirken; spätestens mit der Realisierung der Radverkehrsanlage auf der Schönhauser Allee erwartet die BVV Pankow die Entfernung der Parklets.