Schulbau
Die Berliner Schulbauoffensive (BSO) ist eine gemeinsame Strategie von Senat und Bezirken, sie agiert ohne Veränderung der Schulträgerschaften und grundsätzlichen Zuständigkeiten und ist auf einen 10-Jahreszeitraum ausgelegt (2017-2026). Mit der BSO soll der notwendige zeitgerechte Kapazitätsausbau (Neubau- und Erweiterungsmaßnahmen) und parallel zum Neubau auch der notwendige bauliche Unterhalt zum Abbau des aufgelaufenen Sanierungsstaus erreicht werden.
Finanziert werden soll die Offensive aus
- Bezirkshaushalt Pauschale und gezielte Zuweisungen
- SIWA/SIWANA Sondervermögen Infrastruktur wachsende Stadt /und Nachhaltigkeitsfonds
- SchulSP Schulsanierungsprogramm (bis 2017 SSP-Schulsanierungsprogramm und SaniP-Sanitärsanierungsprgramm
- BENE Berliner Programm für nachhaltige Entwicklung
- Stadtumbau
- Bildung im Quartier
- KInvG Kommunalinvestitionsfördergesetz
In das Modellvorhaben zur Beschleunigung von Schulneubauten (MoBS), d.h. Fertigstellung noch bis 2021, wurden die Jeanne-Barez-Schule (Hauptstraße 66) sowie die Panke-Schule (Galenusstraße 64) aufgenommen. Diese Maßnahmen führt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen.
03Y14 | Primo Levi | Priorität Stufe 2 Großschadensfall | Howoge | BA: „Möglicher Beginn der Planungen im September, möglicher Baubeginn dann 2020.“ (30.5.18) |
Aktuelle Drucksachen
Downloadlinks
Berliner Schulbauoffensive (BSO) – Schulbaufahrplan
Maßnahmen- und Finanzcontrolling Weiterlesen
Berliner Schulbauoffensive (BSO) – Datenblatt Bezirksamt Pankow
Schülerstatistik der allgemein bildenden, öffentlichen Schulen | Anzahl der allgemein bildenden, öffentlichen Schulen Schulen | Sanierungsbedarf nach Gebäudescan | Finanzdaten Weiterlesen